Kirsch-Chutney mit Ingwer & Chili – Sommeraroma im Glas

 

Designed by Freepik

Kirsch-Chutney mit Ingwer & Chili – Sommeraroma im Glas

Kirschenzeit im Juni

Wenn im Juni die Kirschbäume voller süßer Früchte hängen, ist die Versuchung groß, sie direkt vom Baum zu naschen. Aber ein paar der dunkelroten Schönheiten landen bei mir jedes Jahr im Topf – und werden zu einem herrlich würzigen Chutney. Die Kombination aus Süße, Schärfe und feiner Säure macht dieses Rezept zu einem echten Sommerliebling – ideal zu Käse, gegrilltem Gemüse oder als besonderes Geschenk aus der Küche.


Zutaten (für ca. 5 Gläser à 125 ml)

  • 600 g süße Kirschen, entsteint und geviertelt

  • 85 g brauner Zucker

  • 2 cm frischer Ingwer, fein gerieben

  • 1 kleine rote Chilischote, fein gehackt

  • 2 TL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen

  • 80 ml milder Weißweinessig oder weißer Balsamico

  • 1 EL dunkler Balsamico

  • 2 EL weißer Zucker

  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt

  • etwas Butter

  • Salz zum Abschmecken


Zubereitung

  1. Kirschen marinieren:
    Kirschen mit braunem Zucker, Ingwer und Pfeffer gut vermischen. Ca. 1 Stunde durchziehen lassen.

  2. Zwiebeln & Chili anschwitzen:
    In einem großen Topf die Butter erhitzen. Zwiebelwürfel und Chili darin glasig dünsten.
    Den weißen Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.

  3. Chutney kochen:
    Die durchgezogenen Kirschen mitsamt Saft in den Topf geben, mit beiden Essigsorten ablöschen.
    Bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

  4. Pürieren & einkochen:
    Nach der Kochzeit das Chutney je nach gewünschter Konsistenz pürieren (grob oder fein)
    und bei Bedarf noch etwas weiter einkochen lassen.

  5. Abschmecken & abfüllen:
    Mit Salz abschmecken. Noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.


Variationen & Tipps

  • Würziger: Eine Prise Zimt oder etwas Sternanis geben dem Chutney eine feine Tiefe.

  • Fruchtiger: Ein Schuss Kirschsaft oder Portwein unterstreicht die Süße.

  • Mild statt scharf: Die Chili einfach weglassen – auch ohne Schärfe ist das Chutney ein Genuss.

  • Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort gelagert hält sich das Chutney mehrere Monate.


Warum ich dieses Rezept so mag

Dieses Chutney ist für mich der Inbegriff von Sommer – intensiv, überraschend und vielseitig. Es ist ein kleines kulinarisches Mitbringsel mit Wow-Effekt und jedes Jahr ein Highlight meiner Kirschenzeit. Ich liebe es besonders zu Käseplatten oder einem rustikalen Grillabend mit Freunden. Und: Nach drei Wochen Ziehzeit ist die Geduld doppelt belohnt!